Bewusstes, Unbewusstes und der kritische Faktor

, , , , , ,
Kritischer Faktor

Bewusstes, Unbewusstes und der kritische Faktor

– sind theoretische Konstruktionen

Zunächst einmal sind die Begriffe „Bewusstes“, „Unbewusstes“ und der „kritische Faktor“ reine theoretische Konstruktionen, um ein Erklärungsmodell für das menschliche Verhalten und Denken usw. zu haben.
Mit dem bewussten Denken lesen Sie diese Zeilen. Sie nehmen Buchstaben für Buchstaben wahr, reihen diese zu den geschriebenen Worten zusammen, die zusammengesetzt einen Satz bilden. Diese werden vom kritischen Faktor, einem logischen Filter zwischen Bewusstsein und Unbewussten, hinterfragt und bewertet. Das Unbewusste hingegen interpretiert die Sätze auf emotionaler Ebene.

Der kritische Faktor

kritischer Faktor

kritischer Faktor

Der kritische Faktor wird in einem Alter von sechs bis acht Jahren gebildet. Er sorgt dafür, dass unser Handeln und Denken noch schneller wird. Er vergleicht Wahrnehmungen mit bereits gespeicherten Programmen im Unterbewusstsein. Ist eine Wahrnehmung mit einem Programm verknüpft, wird dieses automatisch und ohne zu nachzudenken ausgeführt. Bei einer neuen Wahrnehmung entscheidet der kritische Faktor, ob etwas gelernt werden soll oder ob sie ignoriert wird.

Der kritische Faktor denkt nicht nach, sondern sortiert, vergleicht und filtert. Dieser Prozess hilft in einem Bruchteil einer Sekunde eine Entscheidung zu treffen. Dies ist einerseits förderlich, da der Alltag sonst nicht zu bewältigen wäre, es kann jedoch auch hinderlich sein, wenn alte Programme durch neue Programme zu ersetzten sind. Der durch Hypnose herbeigeführte Trancezustand ermöglicht es den kritischen Faktor zu umgehen und alte Denkmuster im Unbewussten aufzuheben bzw. gegen neue auszutauschen. Diese können dann vom kritischen Faktor aufgerufen werden, was zwangsläufig zu einer anderen Reaktion und einer anderen Bewertung führt. Hilfreich kann dieses Vorgehen bei Ängsten und Phobien, wie die Redeangst, Raucherentwöhung und Gewichtsreduzierung und allen anderen Einsatzgebieten der Hypnotherapie sein.

Dieses Umdenken, das nur im Rahmen Ihres eigenen Wertesystems und unter Kontrolle Ihres eigenen Wächters durchgeführt wird, kann in Ihnen eine zuversichtliche Einstellung erzeugen. Mit der Hypnotherapie der Hypnosis-Praxis in München werden neue, für den Klienten förderlichere Glaubenssätze installiert.
Textname: Bewusstes, Unbewusstes und der kritische Faktor – Hypnose München

1 Kommentar
  1. sagte:

    Deshalb empfehle ich immer Hypnose mit Silent Subliminals zu kombinieren. Dabei werden vertonte Suggestionen in einen unhörbaren Frequenzbereich formatiert, die für uns nicht hörbar sind. Dennoch kommen die Botschaften direkt im Unterbewusstsein an und können durch den kritischen Wächter nicht sabotiert werden. Das geniale an dieser Technik ist, dass die Silent Subliminals jederzeit still nebenbei gehört werden können. In Kombinatio mit mehreren Hypnosesitzungen bewirkt das echt Wunder.

    Liebe Grüsse, Daniel Kode

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zeitlimit überschritten