Brauchen wir das Bewerbungsfoto noch?

,
Bewerbung ohne Bilder

Das Bewerbungsfoto. Jede Woche werden unzählige Bewerbungen verschickt, davon ein großer Anteil mit Foto. Doch warum?

Warum brauchen wir ein Bild von uns selbst in unserer Bewerbung, welches offiziell nicht als Entscheidungsfaktor bei der Personalauswahl gilt?

Sollen wir eine also Bewerbung mit oder ohne Foto gestalten?
Lassen Sie uns das einmal genauer betrachten…

Das Foto – Vorteil oder Nachteil?

Was sind die Vorteile des Fotos?

Ein großer Vorteil liegt allein in einer Eigenschaft der meisten Menschen:

70% aller Menschen reagieren auf visuelle Reize.

Eine Reaktion kann natürlich immer sowohl positiv als auch negativ ausfallen. Denken Sie z.B. an ein Treffen mit einer Person: Die Reaktionen der Personen können unterschiedlich ausfallen.

Trotzdem können Sie diese Eigenschaft eines Großteils der Menschen nutzen!

Denn es gilt: Auch Personaler sind Menschen. Die kleine Schwierigkeit dabei ist nur, der Bewerbung ein Foto beizulegen, das die Personaler positiv beeinflusst.

Nur damit können Sie sich den bereits angesprochenen Helo – Effekt zunutze machen.

Wichtig ist folglich, dass Sie, wenn Sie ein Foto beilegen sollten, ein professionelles Bild von einem guten Fotografen machen lassen.

Mit einem guten Foto gestalten Sie ihre Bewerbung persönlicher und haben möglicherweise bessere Chancen, im Gedächtnis der Personaler hängen zu bleiben. Damit ist ihre Bewerbung nicht nur ein nüchternes Dokument, bestehend aus neutralen Dokumenten und Zahlen.

Nein, im Gegenteil, das Foto sorgt dafür, dass sich die Personaler sofort persönlich angesprochen fühlen.

Auch ist das Bild derzeit noch stark erwünscht. 82% der Personalverantwortlichen bevorzugen Bewerbungen mit Foto (siehe Grafik). Damit sind Sie in den meisten Fällen gezwungen, ein Bild beizulegen.

Doch dies muss nicht schlecht sein: Es kann ihre Chancen steigern. Es ist nicht zwingend so, aber dennoch möglich.

Hat das Foto auch Nachteile?

Nur bei 9% aller Entscheidungen über die Personalauswahl ist das Foto ein ernst zu nehmender Faktor. Das bedeutet: Ein Bild beizulegen, bringt zumindest offiziell nur selten einen richtigen Vorteil.

Des Weiteren können Sie mit dem Bild sehr viel falsch machen. 23% aller Bewerbungen scheitern direkt am Bild. 23%.

Das bedeutet: Wenn grobe Fehler im Foto zu erkennen sind, wie zum Beispiel die falsche Kleidung oder eine übertriebene Pose, ist eine Bewerbung ohne Foto zu empfehlen.

Oben wurde bereits der Helo – Effekt angesprochen, der bei sehr attraktiven Bewerbern durchaus nicht unterschätzt werden darf. Denn die Attraktivität mancher Jobanwärter könnte tatsächlich von der eigentlichen Bewerbung ablenken. Und dieser Effekt kann ihnen entweder einen Vorteil verschaffen (als attraktiver Bewerber), oder einen Nachteil.

Ein Nachteil wäre zum Beispiel, attraktiv und qualifiziert zu sein. In diesem Fall könnten ihre Qualifizierungen nicht die Wirkung erreichen, die Sie normalerweise erreichen würden.

Zu dem Bewerbungsbild gibt es folgende interessante Grafik, die die Vorteile und Nachteile noch einmal zusammenfasst (aus einem Beitrag über die Bewerbung ohne Foto ):

Soll ich meine Bewerbung also mit oder ohne Foto gestalten?

Generell gehört zur Bewerbung immer noch ein Foto.

Bis das Bild komplett abgeschafft werden wird, werden noch einige Jahre vergehen. Derzeit haben Firmen wie die Telekom und Siemens (siehe Grafik) die Bewerbung ohne Bild eingeführt – doch es wird dauern, bis auch kleinere Unternehmen nachziehen.

Auch wenn nur 9% aller Personalentscheidungen wirklich von dem Bild abhängen, sollten Sie die Vorteile nutzen.

Ihre Bewerbung wirkt dadurch positiver und persönlicher.

Lassen Sie ihr Bewerbungsbild aber, wie in der Infografik erwähnt, bei einem professionellen Fotografen machen. Nur dann können Sie garantieren, dass keine negative Reaktion erzeugt wird.

Doch aufgepasst: Manche Länder haben das Bewerbungsfoto wegen der Gefahr einer möglichen Diskriminierung verboten – reichen Sie in diesen Ländern bitte eine Bewerbung ohne Foto ein!

Hinweis:
Der Gastbeitrag “Brauchen wir das Bewerbungsfoto noch?” stammt von https://www.leicht-bewerben.de. Es gibt keine redaktionelle Prüfung durch die DASAT UG (haftungsbeschränkt). Kontakt zum Verantwortlichen hier.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zeitlimit überschritten