Klinische Hypnose

Burnout vorbeugen

Burnout kann man behandeln, der bessere Weg ist jedoch Burnout Prävention zu betreiben, damit die Volkskrankheit Nr.1 keine Chance hat auszubrechen. Mittels Prävention kann es sich verhindern lassen in das Burnout hineinzufallen Daher sind die Warnsignale, die mit dem Burnout Syndrom Hand in Hand gehen, ernst zu nehmen.

Der Anteil der Frauen, die sich zum Thema behandeln lassen ist höher, als der von Männern. Männer sehen in einer psychotherapeutischen Behandlung eher  ein Versagen. Frauen hingegen sind bereitwilliger eine Therapie in Anspruch zu nehmen.

„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
(Albert Einstein, 1879–1955)

 

Burnout-Prävention durch Stressreduktion

Finden Sie heraus, was in Ihrem Leben Stress verursacht. Welche Umstände dazu führen, dass Sie Stress empfinden. Was sind die Stressauslöser, was sind die stressauslösenden Momente im Leben. Versuchen Sie diese Auslöser als solche zu erkennen und auch so zu behandeln. Machen Sie sich bewusst, dass diese Auslöser etwas in Ihnen auslösen, der Stress aber keineswegs geringer wird. Lernen Sie Stress durch effektiver Arbeitsweisen zu vermeiden. Machen Sie bspw. nicht mehr alles alleine, sondern delegieren Sie.

Finden Sie die Ursachen für den Stress und stellen Sie sie ab!

Burnout-Prävention durch Limitierung / Grenzen

Beginnen Sie sich selbst zu erkennen und zu er-leben. Erlauben Sie es sich auch einmal NEIN zu sagen. Sie müssen nicht permanent erreichbar sein, weder per Mail noch per Handy. Was an einem Freitag um 20.00 Uhr nicht erledigt ist, hat auch Zeit bis am Montag in der Früh. Es kann sein, dass Sie dadurch einen Auftrag verlieren, doch würden Sie diesen Beitrag als Betroffener lesen, würden Sie nicht bereits fragen, ob Ihr Leben so weiter gehen kann?

Lernen Sie NEIN zu sagen!

Burnout-Prävention durch Prioritäten

Geben Sie Ihren Aufgaben Prioritäten. Machen Sie die wichtigen Dinge und delegieren Sie die unwichtigen. Achten Sie darauf, dass Sie sich nur so viele Dinge für den nächsten Tag vornehmen, die Sie auch in Ihrer Arbeitszeit bewältigen können. Machen Sie sich eine Liste und arbeiten Sie diese ab.

Geben Sie Ihren Aufgaben Prioritäten!

Burnout-Prävention durch gesellschaftliche Strukturen

Nutzen Sie gesellschaftliche Ereignisse, um sich von dem Stress des Alltages abzulenken. Erweitern Sie ihr soziales Umfeld, machen Sie Dinge weit ab von Ihrem Beruf. Suchen Sie sich ein Hobby, lassen Sie ein altes Hobby wieder aufblühen. Unternehmen Sie mehr mit Ihrer Familie. Sie ist wichtiger als alles Geld der Welt.

Erweitern Sie ihr soziales Umfeld!

Burnout-Prävention durch regelmäßigen Sport

Treiben Sie mehrmals die Woche Sport oder gehen Sie spazieren. Lassen Sie in dieser Zeit das Handy ausgeschaltet, am besten zu Hause liegen. Setzen Sie sich keine Ziele beim Sport. Radeln Sie einfach ins Grüne hinein. Gehen Sie im gemächlichen Tempo spazieren.

Treiben Sie Sport!

Burnout-Prävention durch bessere Arbeitsatmosphäre

Erschaffen Sie sich eine positive Arbeitsatmosphäre. Räumen Sie Ihren Schreibtisch auf (Clean-Desktop-Philosophie), wenn sie am Abend das Büro verlassen. Stellen Sie sich Pflanzen in Ihr Büro. Nutzen Sie freundliche Farben und positive Bilder.

Wie im Innen, so im Außen und vice versa.

Burnout-Prävention durch Zeitmanagement

Setzen Sie sich Arbeitszeiten, die realistisch sind, die Sie nicht überschreiten und nicht gesundheitsschädlich sind. Sagen Sie NEIN zum Arbeiten in der Freizeit und an Wochenenden! Planen Sie Urlaube fest ein. Gehen Sie mit Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner wenigstens einmal pro Woche aus – ohne Handy!

Nehmen Sie sich Zeit für sich!

Burnout-Prävention durch Entspannung

Ein gestresster Körper kann nur schwer mit Stress umgehen, denn schliesslich ist er mit sich selbst beschäftigt. In einem entspannten Körper hingegen haben Stress und Angst keine Chance. Lernen Sie sich zu entspannen. Suchen Sie hierzu einen ausgebildeten Therapeuten auf. Dieser zeigt Ihnen die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Meditation oder  Yoga. Nehmen Sie sich hierzu 20 Min. – 30 Min. täglich Zeit.

Lernen Sie sich zu entspannen!

Burnout-Prävention durch “weniger ist mehr”

Machmal ist weniger mehr. Alles Materielle kann die Gesundheit, die für viele Menschen selbstverständlich ist, nicht ersetzten. Einmal erkrankt erkennt man, dass alle erarbeiteten Luxusgüter nicht helfen gesund zu werden. Demut ist das Zauberwort. Leider wissen viele Menschen nicht, was dieses Wort bedeutet.

Fragen Sie sich, ob ein noch teureres Auto, ein noch größerer Fernseher ein noch neueres Handy und die damit verbundenen Anstrengungen Sie wirklich befriedigt, oder ob dies nur Dinge sind?

Fragen Sie sich ob, Sie diese Dinge zu Ihrem Glück brauchen!

Fragen Sie sich, “wann bin ich glücklich” oder “was brauche ich, um glücklich zu sein”

Burnout-Prävention durch freiwillige Veränderung

Burnout ist eine gefährliche Krankheit. Durch die gesendeten Signale zeigt Ihnen Ihr Körper und Ihre Seele, dass Sie etwas in Ihrem Leben verändern sollten bzw. müssen. Machen Sie dies nicht, verstärkt der Körper die Signale. Natürlich kann man die Symptome mit Medikamenten entgegenwirken – die Ursache bleibt und verstärkt sich so lange, bis Sie auf Ihren Körper hören müssen und in schweren Fällen aus dem Erwerbsleben von jetzt auf gleich ausscheiden. Lassen Sie es nicht soweit kommen. Handeln Sie jetzt!

Können Sie nicht? Oder wollen Sie nicht?

Kontakt:
Ulrich Eckardt
Heilpraktiker für Psychotherapie
Hypnosis-Praxis
Tel.: 089 / 416 122 46
https://www.hypnosis-praxis.de

 Textname: Burnout Prävention und Therapie – Psychotherapie München

Bildnachweis:  Helga Ulbing  / pixelio.de