
Achtsamkeitstraining kann zu mehr Lebensqualität führen
Das ISRT (Inner Stress Reduction Training) wurde , basierend auf der Erfahrung von tausenden Coaching-Sitzungen, von Ulrich Eckardt ins Leben gerufen. Die Methode dient zur Stressbewältigung und damit zur Steigerung der Lebensqualität. Mit Achtsamkeit kann man eine Stressreduktion erreichen. Das Ziel jeder Entspannungsmethode ist es Stress und Ängste zu reduzieren und sich den Moment wieder bewusst zu machen. Das Bewusstmachen des Augenblicks, des eigenen Körpers und der Psyche lässt störende Einflüsse und negative Gedanken nicht mehr zu.
Ziel des Trainings ist es, dass Sie Ihren Körper und Ihre Psyche besser kennenlernen, sich bewusst zu machen wie der Körper bei welchen Gedanken reagiert und welche Denkstrukturen und Glaubenssätze für diese Reaktionen verantwortlich sind. Wird der Kausalität zwischen Gedanken und körperlichem Empfinden verstanden, können Sie nach dem Training selbst für eine erhöhte Lebensqualität und Gesundung sorgen.
Wie wirkt Achtsamkeitstraining
Entspannung und Angst bzw. Stress schließen einander aus. Sind Menschen entspannt erkranken Sie seltener, wie auch die TK berichtet. Eine entspannte, stressfreie Grundhaltung erhöht die Lebensqualität und reduziert Krankheiten. Kopfschmerzen, Migräne, Angststörungen (z.B. Panikattacken), Depression, Burnout, Schlafstörungen, Infektionskrankheiten und eine Vielzahl psychosomatischer Beschwerden verringern sich oder lösen sich auf. Sind Körper und Geist in Balance, hat eine Krankheit keine Chance.
Die Arbeitsverdichtung und enormer Druck am Arbeitsplatz erhöhen die Möglichkeit an einem Burnout zu erkranken. Aber auch das Privatleben kann stressbeladen sein. Der Haushalt muss gemacht werden, die Kinder sind in den Hort oder Schule zu fahren und Einkäufe müssen getätigt. Daher ist Achtsamkeitstrainig nicht nur für das Berufsleben, sondern auch für das persönliche Wohlbefinden in der heutigen Zeit unverzichtbar.