Wahrnehmungspositionen

Wahrnehmungspositionen können helfen eine Situation aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und nachvollziehen zu können, wie man selbst oder ein Gesprächspartner in bestimmten Situationen reagiert. Werden Ressourcen zur besseren Kommunikation oder einem anderen Verhalten erkannt, besteht die Möglichkeit, diese zu stärken. Das Format der Wahrnehmungspositionen im NLP wird auch 1-2-3 Positionen genannt.

"Du musst erst  einmal in meinen Schuhen gehen, damit du mich begreifen und verstehen kannst."

In der Position 1 begibt sich der Klient dabei assoziiert in eine Ich-Position, um danach in die Position 3, dem Kommunikationspartner zu schlüpfen. Dabei werden alle Sinneskanäle und Wahrnehmungen des Partners simuliert. Anschließend betrachtet der Klient in Position 2, wie sich die Personen auf Positionen eins und zwei verhalten. Es können notwendige Ressourcen und Veränderungsmöglichkeiten erkannt und aktiviert werden.

Textname: Wahrnehmungspositionen im NLP

<< Zurück zum Lexikon