Wohlgeformtheitskriterien

Keine Ziele ohne eine Zielbeschreibung. Ziele unterscheiden sich von Wünschen, da sie von einem Menschen erreicht werden können. Ein Wunsch hingegen ist oftmals alleine nicht umsetzbar.

Ein Ziel im NLP wirde mit s.g. Wohlgeformtheitskriterien beschrieben. Diese sind:

  • Das Ziel muss positiv formuliert sein. Ein "Ich will nicht mehr abhängig sein" ist kein Ziel. Stattdessen wäre die Formulierung "ich werde selbständig sein" sinnvoll.
  • Das Ziel muss spezifiziert, also nachprüfbar sein. "Woran erkennen Sie, dass sie das Ziel erreicht haben?"
  • Das Ziel muss durch den Menschen selbst erreichbar sein.
  • Das Ziel ist ökologisch. Passt es zu den Wertvorstellungen des Menschen, gibt es Widerstände
  • Die Zielformulierung darf keine "Weichmacher" (bspw. Konjunktive) beinhalten, sondern ist klar zu formulieren
  • Das Ziel ist terminiert.
  • Das Ziel ist motivierend.

Textname: Wohlgeformtheitskriterien im NLP

<< Zurück zum Lexikon