Burnout Gruppentherapie

Raus aus der Burnout Falle

Burnout ist eine der gefährlichsten Syndrome unserer Zeit. Es zeichnet sich durch Erschöpfung, Abgeschlagenheit, Antriebsschwäche, Ängste, Lustlosigkeit und eine Reihe weiterer Symptomen, auch psychosomatischer Natur, aus.

Um die Diagnose “Probleme im Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung“, stellen zu können, unter der das Burnout-Syndrom im ICD-10 eingeordnet ist, bedarf es einer Differenzialdiagnose zur Depression und zur Neurasthenie.

Doch was können Sie tun, wenn die ersten Symptome der neuen Volkskrankheit “Burnout” auftauchen? Dann sollten Sie schnell handeln. Schnell bedeutet, Sie sollten binnen weniger Tage einen Termin zu einem Vorgespräch vereinbaren um ggf. zu einer Burnout Gruppentherapie hinzustoßen zu können. Warten Sie hingegen wochenlang, so hat Burnout mehr und mehr Zeit sich in Ihrem Leben zu manifestieren.

Burnout Gruppentherapie

In kleinen Gruppen betreuen wir Burnout gefährdete Klienten. Bei der von uns entwickelten Burnout Gruppentherapie, können Sie jederzeit einsteigen, es gibt also keine Wartezeiten. In einem individuellen Vorgespräch erklären wir Ihnen woher Burnout kommt, grenzen es zur Depression und anderen psychischen Krankheiten ab und finden gemeinsam heraus, ob ein Burnout-Syndrom überhaupt vorliegt.

Nach dem Vorgespräch entscheiden Sie, ob und ab wann Sie an unserer Burnout Gruppentherapie in unserer Praxis teilnehmen. Dies kann bei Bedarf wöchentlich sein.

Die Sitzungen finden einmal pro Woche statt. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Burnout Gruppentherapie, je nach Intensität des Burnout-Syndroms und der persönlichen Entwicklung, wenigstens 12 bis 18 Sitzungen beinhalten sollte. Bei Bedarf kann die Burnout Gruppentherapie auch durch Einzelsitzungen begleitet, durchgeführt werden.

Wenn Sie die ersten Anzeichen von Burnout bei sich erkennen, handeln Sie

Gerne arbeiten wir auch mit Ihrem behandelnden Arzt, Psychologen oder Psychiater in einer Abstimmung zusammen.

Die Preise für die Gruppentherapie finden Sie hier.

Textname: Burnout Gruppentherapie

Therapie in München

1 Kommentar
  1. sagte:

    Das DROMedar ist das LAUFtier und griech. Syn- DROMos = der Zusammenlauf.
    Wenn wir von Syndromen sprechen ist immer soviel zusammengekommen, dass keiner mehr Lust und Zeit hat, sich das genauer anzuschauen. Damit die Faulheit und Unwissenheit nicht gar zu deutlich wird, nehmen wir ein griech.(lat./engl. Fremdwort dafür. Dann meinen alle, die das nicht verstehen, das wäre ein ganz präziser Begriff für eine ganz präzise Erkenntnis. In Wirklichkeit sagt das Wort Syndrom aber nur aus, dass man gar nichts weiß und auch nichts wissen will.

    “Beim Burnout verbrennt ja nicht der Mensch sondern nur der Schmarrn, den er sich hat ins Hirn setzen lassen” hab ich mal in eine Visitenkarte gedruckt.
    Man hat uns ja von klein auf darauf dressiert,
    a) dass wir alles richtig machen müssen und
    b) wir mussten das angeblich Richtige auswendig lernen.

    Dafür arbeiten wir uns oft ein Leben lang auf und wagen nicht uns einzugestehen, dass es mit diesem aufgenötigten Richtigen offenbar nicht seine Richtigkeit hat.

    Was richtig für uns ist, realisiert DAS LEBEN ganz offensichtlich nicht nach den Lehrplänen, die unsere Lehrer vor 25 Jahren für uns getextet haben nach den noch einmal 15 Jahre älteren Vorgaben ihrer Professoren.

    Damit wir lernen, was wir uns antun, wenn wir uns all diesen Ballast aufbürden, dürfen wir uns selber depressiv = niedergedrückt machen.

    Damit wir lernen, was wir uns antun, wenn wir uns für jede noch so dumme pädagogische Vorgabe verausgaben, dürfen wir selbst unseren Energietank leerbrennen.

    In der neuen Ich-kann-Schule lernt jedes Kind schon, dass es in sich Kräfte für alles hat, die alles für es tun, wenn es sie für alles stärkt und pflegt. Wenn es also IN UNS DRIN nicht mehr klappt, dann wird es höchste Zeit, sich mit seinen eigenen Kräften zusammenzusetzen, sich mit ihnen auszusprechen und zu einem neuen Umgang mit ihnen zu finden. Ein weltbekanntes Beispiel für schnelle, wirksame Selbsthiulfe ist hier COUÉs Autosuggestion. Man kann bei COUÉ nachlesen, was für interessante Ergebnisse da möglich sind. Solche Erfolge wünsche ich allen.

    Franz Josef Neffe

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zeitlimit überschritten