Eine immer wieder erzählte Dummheit wird nicht zur Wahrheit
Lügen werden durch Wiederholungen nicht wahr.
Nur weil eine Behauptung von vielen Menschen immer und immer wieder wiederholt wird oder weil Medien diese Behauptung verbreiten, heißt es noch lange nicht, dass diese Behauptung wahr ist
Social Proof ist das Verhalten, welches man auch gerne mit Herdentrieb übersetzten kann. Angenommen viele Menschen gehen durch eine Fußgängerzone und plötzlich schauen einige Menschen in den Himmel und deuten mit den Fingern nach oben. Es ist dann zu beobachten, dass noch mehr Menschen stehen bleiben und ebenfalls in den Himmel schauen, auch wenn dort nichts außer dem Himmel zu erkennen ist.
Es gibt viele Bereiche des Lebens, bei denen Social Proof eingesetzt wird – gewollt oder auch ungewollt. Hierzu zählt u.a. die Mode, die Börse, die Religion, die Politik usw.
Konformitätsexperiment von Ash
Im Experiment “Konformitätsexperiment von Ash”, welches 1951 durchgeführt wurde, wurde der Zwang einer Gruppe auf den einzelnen untersucht.
Eine Versuchsperson wurde in einen Raum geführt, in welchem bereits andere Menschen saßen. Diese waren jedoch keine Versuchspersonen, sondern hatte klare Instruktionen, wie sie sich zu verhalten hatten.
Zunächst wurde allen Teilnehmern ein Bild mit drei Linien (A,B,C) und einer Referenzlinie gezeigt. Der uneingeweihte Teilnehmer saß mit den eingeweihten Teilnehmern an einem Tisch und sollte nun schätzen, welche der Linien der Referenzlinie entspricht. Die Eingeweihten wählten die richtige Linie und teilten die getroffene Wahl auch dem Probanden mit. Auch der Proband schätzte. Dieses Experiment wurde mehrfach mit unterschiedlichen Probanden wiederholt. Es kam zu einer Fehlerquote von 1%.
Anders verhielt es sich, als die eingeweihten Teilnehmern extra eine falsche Linie auswählten. 37% der uneingeweihten Teilnehmer entschieden sich dann auch die falsche Linie. Über Ein Drittel der Teilnehmer unterlag einer Fehlentscheidung oder hatten Angst ihre Minderheitenmeinung zu äußern. Je größer die Gruppe der Eingeweihten, desto größer auch die Angst sich zu blamieren.
Doch warum reagieren wir so? Zur Erklärung müssen wir eine Zeitreise in die Vergangenheit unternehmen. Angenommen eine Gruppe von Kriegern oder Jägern wurde von Feinden bzw. einem Wildtier angegriffen. In solchen Situationen macht es durchaus Sinn, der Gruppe zu folgen ohne deren Entscheidung in Frage zu stellen, denn das in Frage stellen, hätte tödlich sein können.
In der heutigen Zeit, jedenfalls in Europa, macht ein solches Verhalten wenig Sinn, es ist jedoch sehr bequem. Denn wenn die Masse etwas vorlebt, so kann man dieser die Schuld im Falle einer falsch getroffenen Entscheidung geben. Auch ist eigenes Denken nicht notwendig, ebenso wenig die Übernahme der Verantwortung dafür!
In unserer Zeit findet man diesen Herdentrieb besonders in der Politik, im religiösen Fanatismus und im Gesundheitswesen wieder. Frei nach dem Motto “Dass, was die Masse macht, wird schon richtig sein” – dieses Verhalten wird nicht in Frage gestellt und man verhält sich wie ein Schaf in der Herde.
Daher ist es immer wichtig das Handeln anderer zu hinterfragen und nicht alles zu akzeptieren. Fragen Sie “Ist das wirklich so?” Die geltende Meinung und Aussagen, die von den Medien publiziert und von den Massen angeblich vertreten werden, müssen nicht immer die Wahrheit sein!
Textname: Wahrheit-Konformitätsexperiment.
Da gab es doch auch das Experiment mit den Affen… In einem Käfig mit mehreren Affen haben Verhaltensforscher ein paar Leckereien aufgehängt. Sobald einer aber danach schnappen wollte, wurde alle Affen nass gemacht. Nach mehreren Malen trauten sich die Affen überhaupt nicht mehr dran. Dann wurde immer wieder ein Affe durch einen anderen ausgetauscht, diese wollte dann sofort an die Leckereien, aber die anderen hielten ihn auf.. Auch als alle Affen komplett ausgetauscht wurden, und keine mehr wusste warum man nicht an die Leckereien darf, hat die Gruppe immer denjenigen aufgehalten der da dran wollte.. finde ich total faszinierend…
ja – nur die Alternative dazu ist ja, dass man sich bei nichts mehr auf andere verlassen kann, also dass man alles selbst herausfinden muss. Das ist sehr anstrengend und darum glaube ich nicht dass dieses Muster etwas mit der Steinzeit zu tun hat. es wird sich in jeder Gesellschaft bilden, oder nicht ?