Schmerztherapie

Hypnose kann bei Ängsten und Schmerzen wirken

Früher wurde sie verachtet, als Scharlatanerie abgetan weil nur auf der Bühne einsetzbar. Die klassische Medizin, die Hypnose belächelte, bemerkt immer mehr, wie gut Hypnose in vielen Bereichen eingesetzt werden kann.

Im Trancezustand können Schmerzen und Ängste reduziert oder gar aufgelöst werden, was sich mittlerweile immer mehr Zahnärzte zu Nutze machen und auch bei Operationen eingesetzt wird.

Natürlich ist es einfacher als Zahnarzt schnell ein lokales Anästhetikum zu spritzen als eine lange Tranceinduktion durchzuführen, doch die Erfahrungen haben gezeigt, dass Alternativen gut bei Menschen mit Zahnarztphobie oder Spritzenphobie (Trypanophobie) eingesetzt werden kann.

Auch in der Chirurgie, also bei größeren Eingriffen, erobert die Hypnose die Operationssäle, da sie wohl die ungefährlichste und verträglichste Narkosemethode ist, die derzeit bekannt ist.

Im Trancezustand ist der bewusste Teil unseres Seins reduziert oder gar ganz deaktiviert. Das Unterbewusstsein ist somit offen für Suggestionen, auch wenn sie noch so unrealistisch  sein mögen. Der kritische Faktor, das Bewusste, kann in diesem Zustand der Trance die Suggestionen nicht mehr bewerten und somit nicht blockieren.

Schmerztherapie und Hypnose

Bei der Schmerztherapie muss man unterscheiden, woher die Schmerzen kommen. Sind sie Ausdruck einer Depression, liegt also eine lavierte Depression vor, ist die Ursache eine somatoforme Schmerzstörung, eine akute Anpassungsstörung, eine Verletzung oder gar eine organische Ursache vor.

Die Ursache gilt es in einer Anamnese zu ergründen, um dann eine Diagnose erstellen zu können. Basierend auf dem psychopathologischen Befund, sind entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, da möglicherweise sonst nur das Schmerzsymptom und nicht die Ursache geklärt wird.

Die Schmerztherapie sollte auf jeden Fall die Ursache mit berücksichtigen und nicht nur die Symptome behandeln.

Anwendungsgebiete der Hypnose bei Schmerztherapie sind:

  • chronischen Rückenschmerzen
  • rheumatischer Arthritis
  • Migräne
  • Spannungskopfschmerz

Eine Garantie, dass Hypnotherapie wirkt, kann nicht gegeben werden.

Textname: Schmerztherapie und Hypnose  in München

6 Kommentare
  1. sagte:

    Danke für den tollen Beitrag. Ich bin schon länger auf der Suche nach weiteren Informationen zur Schmerztherapie und Hypnose. Der Beitrag hilft mir wirklich sehr weiter!

    Antworten
    • sagte:

      Vielen Dank für Ihren Kommentar.
      Bei Schmerzen ist immer zuerst eine organische Ursache auszuschließen, dies gilt besonders bei Rheuma. Sind Gelenke derart angegriffen, dass kein Knorpel mehr vorhanden sind und Knochen auf Knochen reibt, so kann man mit Hypnose recht wenig machen. Es besteht aber die Möglichkeit, den Heilungsprozess nach einer OP positiv zu beeinflussen.
      Beim Fibromyalgiesyndrom sind wohl verschiedene Ursachen für die Krankheitsentstehung verantwortlich. Neben einer genetischen Prädisposition können dies auch seelische Auslöser oder Vergiftungen sein. Im Falle von seelischen Auslösern kann Hypnose ein Weg sein, diese zu erkennen und ggf. aufzulösen.
      Ob eine KV die Kosten für eine Therapie übernimmt, kann ich Ihnen nicht sagen, dies ist vorab mit der Krankenkasse abzuklären.

      Mit freundlichen Grüßen

      Ulrich Eckardt

      Antworten
  2. sagte:

    Das klingt sehr interessant. Wenn das funktioniert scheint es wirklich die bessere Alternative als eine Operation zu sein. Ich selbst habe mir unter Vollnarkose die Weisheitszähne ziehen lassen. Funktioniert das wirklich bei jedem? Ich war immer von mir überzeugt dass man mich nicht hypnotisieren kann.

    VG
    Lydia

    Antworten
    • sagte:

      Hallo Lydia,

      vielen Dank für den Kommentar. Man geht davon aus, dass jeder, der sich hypnotisieren lassen will, auch hypnotisiert werden kann.

      Grüße

      Ulrich Eckardt

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zeitlimit überschritten