
Was ist Hypnose – Hypnose Definition
Hypnose, Meditation, Neurodermitis, Psychologie, Psychosomatische Krankheiten, Psychotherapie, SelbstheilungEinsatzgebiete der Hypnose
Mehr und mehr Menschen vertrauen Hypnose, um ihre Zielen zu erreichen. Dabei ist sind diese so individuell, wie die Menschen selbst. Hypnose kann bei der Raucherentwöhnung, der Gewichtsreduzierung oder zur Behandlung…

Was sind somatoforme Störungen
Angst, Depression, Hypnose, Meditation, Psyche, Psychosomatische Krankheiten, Regressionstherapie, SchmerzenSymptome und Behandlung
Bei somatoformen Störungen übernimmt, wenn auch unbewusst, die Psyche die Kontrolle über den Körper, um, so die Theorie, einen Spannungsabbau in der selben zu ermöglichen. Bei somatoformen Störungen gibt es keine…

Nocebo-Effekt und Placebo-Effekt
Allgemein, Coaching, Psychologie, Psychosomatische Krankheiten, SelbstheilungUnterschied Nocebo-Effekt und Placebo-Effekt
Was ist der Unterschied zwischen dem Nocebo-Effekt und Placebo-Effekt? Der Nocebo-Effekt ist die negative Form des Placebo-Effekts. In Gegensatz zum Placebo-Effekt, bei dem man von der heilenden…

Was man bei Depressionen machen kann
Allgemein, Depression, Hypnose, Meditation, Psyche, Psychosomatische Krankheiten, RückführungDie Psyche und der Körper
Ist die Psyche einer Belastung ausgesetzt, kann dies zu körperlichen Beschwerden führen. Rückenschmerzen, Tinnitus oder auch andere Erkrankungen können sich einstellen. Daher ist bei einem Besuch bei einem Arzt…

Achtsamkeitstraining in Unternehmen
Angst, Coaching, Hypnose, Meditation, NLP, Psychologie, Psychosomatische Krankheiten, Psychotherapie, SelbstheilungMit Achtsamkeitstraining mehr Lebensqualität
MBSR steht für Mindfulness-Based Stress Reduction und wurde Ende der 1970'er vom Molekularbiologen Jon Kabat-Zinn entwickelt. Das ISRT (Inner Stress Reduction Training) wurde hingegen, basierend…

Arbeit mit dem Inneren Kind
Angst, Hypnose, Meditation, Psyche, Psychosomatische Krankheiten, Psychotherapie, RegressionstherapieWie das Innere Kind Blockaden und Ängste lösen kann
Woher kommt das Innere Kind?
Das Innere Kind ist eine theoretische Betrachtungsweise innerer Erlebniswelten. Es wird davon ausgegangen, das viele Verhaltensweisen, wie Ängste und Blockaden…