
Was ist das Mausarm-Syndrom?
Coaching, Hausmittel, Psyche, Psychosomatische Krankheiten, SchmerzenMausarm-Syndrom - RSI-Syndrom
Das Mausarm-Syndrom oder RSI-Syndrom (Repetitive Strain Injury Syndrome) bezeichnet eine Fehl- und Überbelastung der Hände, der Arme, der Schultern und des Nackens. Ursächlich kann eine permanente Fehlbelastung…

Somatoforme Schmerzstörung – wenn die Seele schmerzt
Coaching, Hypnose, Psychosomatische Krankheiten, SchmerzenDie Somatoforme Schmerzstörung oder Psychalgie
Bei der Psychalgie handelt es sich um eine Form der somatoformen Störungen. Sie wird subjektiv wahrgenommen und zeichnet sich durch einen, mindestens 6 Monate anhaltenden, quälenden Schmerz…

Was tun bei einer Angststörung – Therapie
Allgemein, Angst, Hypnose, Psyche, Psychosomatische Krankheiten, RegressionstherapieAngststörungen auflösen mit Hypnosetherapie
Mehr und mehr Menschen leiden unter Angststörungen, wie Phobien, Panikattacken, die das Leben negativ beeinflussen und die Lebensqualität einschränken können. Grundsätzlich sind Ängste eine…

Colitis ulcerosa – Psychosomatik
Depression, Hypnose, Psyche, Psychosomatische KrankheitenWenn die Psyche sich über den Körper äußert - Colitis ulcerosa
Die Colitis ulcerosa ist eine schubweise auftretende chronische Entzündung der Schleimhaut des Dickdarms. Oftmals ist die linke Seite betroffen, es kommt jedoch auch vor, dass…

Anleitung zum Programmieren des Unterbewusstseins
Allgemein, Angst, Coaching, Hausmittel, Hypnose, Psyche, Psychologie, Psychosomatische Krankheiten, PsychotherapieWie man das Unterbewusstsein programmiert
Wir leben in einer Welt des Glaubens und des Nichtwissens. Schließen aus vergangenen Erfahrungen auf die Zukunft, ohne zu wissen, was wirklich passieren wird. Sture Vertreter dieser Denkweise glauben…

Psychosomatische Erkrankungen – wenn Körper und Psyche leiden
Allgemein, Coaching, Psyche, Psychosomatische Krankheiten, SchmerzenSprichwörter können uns krank machen - Psychosomatik
Unsere Wortwahl und das Nutzen von Redewendungen erlauben es uns Empfindungen und Gefühle zu äußern, also in Worte zu packen. Menschen sprechen aus, was ihnen missfällt, ändern aber…