Was ist der Pygmalion-Effekt?
Wenn Lehrer Schüler schlauer machen als sie sind
Wird ein Schüler von seinen Lehrern als überdurchschnittlich intelligent angesehen und bestätigt sich später diese Einschätzung, beschreibt dies den Pygmalion-Effekt. Durch das unbewusste Verhalten der Lehrkraft erfährt der Schüler mehr Aufmerksamkeit, mehr Zuwendung, Tadel und Lob, was unbewusst anspornt gute und sehr gute Zensuren zu erzielen.
Wie kann man für sich den Pygmalion-Effekt nutzen?
Das Experiment zeigt, dass man zunächst einmal an seine eigenen Fähigkeiten glauben und es sich selbst erlauben sollte Themen anzupacken, denen man bisher aus dem Weg ging. Die innere Einstellung zu sich selbst ist dabei entscheidend. Es bedarf der wirklichen Überzeugung ein Problem oder eine Herausforderung im Berufsalltag oder im privaten Bereich lösen zu können. Eine Zielformulierung, die aus Konjunktiven und Weichmachern besteht, ist hierbei weniger hilfreich. Nimmt man die Herausforderung an, zeigt Engagement und gibt sein Bestes, steht dem Erreichen des Ziels in der Regel nichts im Wege.
Bei der Festlegung des Ziels ist jedoch darauf zu achten, dass das Ziel realistisch ist und auch erreicht werden kann. Nur weil Sie sich das Ziel gesetzt haben morgen der nächste amerikanische Präsident zu werden, engagiert und motiviert sind, werden Sie dieses Ziel nie erreichen, da Sie die Grundvoraussetzungen, wie eine dissoziale oder narzisstische Persönlichkeitsstörung, ebensowenig mitbringen, wie den Besitz der amerikanischen Staatsbürgerschaft oder einiger Milliarden Dollar.
Stellen Sie sich eine Herausforderung, den Weg zum Ziel und das Ziel bildlich mehrfach täglich über einen längeren Zeitraum vor. Nutzen Sie hierzu all Ihre Sinneskanäle. Alleine die Vorstellung reicht aus, sich selbst neu zu programmieren, Lösungen aus dem Unterbewusstsein präsentiert zu bekommen und sein Handeln zielgerichtet einzusetzen.
Pygmalion-Effekt im Unternehmen
Scheuchen Sie Ihre Mitarbeiter von Aufgabe zu Aufgabe, von Termin zu Termin, kritisieren Sie sie permanent oder heben Sie besonders deren Fehler hervor, werden Ihre Angestellten wenig Motivation haben, sich mit eigenständigen Ideen in das Unternehmen einzubringen.
Glauben Sie hingegen an die Fähigkeiten Ihres Teams, ohne die Erwartungen zu hoch zu schrauben oder es unter Druck zu setzen, werden die vorher verschüchterten Mitarbeiter ihr wahres Potential entfalten. Unreflektierter Positivismus ist natürlich unangebracht – Potential kann jeder nur in seinem zur Verfügung stehenden Rahmen erfüllen. Stattdessen gilt es die besonderen Fähigkeiten eines Einzelnen oder einer Gruppe zu ergründen und anschließend zum Nutzen aller zu fördern.
Die Führungsebene eines Unternehmens entscheidet nicht nur auf Basis trockener Geschäftsberichte oder Prognosen über die Zukunft eines Unternehmens, vielmehr hängt der Erfolg davon ab, in welchem Licht Manager und Abteilungsleiter die Belegschaft sehen.
Business-Coaching in München
Hat die positive Variante des Pygmalion-Effekts in Ihrem Unternehmen noch nicht Einzug gehalten, sind Ihre Mitarbeiter weniger motiviert als Sie erwarten, kontaktieren Sie mich.
Literatur zum Thema Pygmalion-Effekt
Werbung (Amazon Affiliat-Links)
- Die Kunst des klugen Handelns: 52 Irrwege, die Sie besser anderen überlassen
- Stereotype, Vorurteile und soziale Diskriminierung: Theorien, Befunde und Interventionen
- Diskriminierung Und Toleranz: Psychologische Grundlagen und Anwendungsperspektiven
- Hochbegabung aus sonderpädagogischer Sicht
- Ethnizität, Geschlecht, Familie und Schule
- Schieflagen im Bildungssystem: Die Benachteiligung der Migrantenkinder
Bildnachweis: gearlt @ pixabay.com
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!