Sportchoaching

Sportcoaching, Sporthypnose und Mentaltraining

Im Leistungssport ist sie nicht mehr wegzudenken – die Sporthypnose.

Hypnose ist generell in der klinischen Arbeit ein wichtiges Werkzeug, ebenso wie in der Sportpsychologie. Dieses Werkzeug erlaubt es das Unbewusste schnell und effektiv zu beeinflussen. Einmal in Trance versetzt, können positive Instruktionen dem Sportler suggeriert werden. Damit lassen sich Veränderungen schnell erreichen, die sonst erst langsam, wenn überhaupt, erreicht werden könnten.

Mit dem Verfahren Hypnose können kognitive, regenerative und affektive Qualitäten gefördert werden, was zu einer Verbesserung der körperlichen Fähigkeit führen kann. Mit ihr können verborgene Ressourcen, über die jeder verfügt, aufgespürt und punktgenau abgerufen werden, um dann das eigene Potential besser und effektiver nutzen zu können  .

Durch die Unterstützung des Sportlers durch Hypnose können Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl gestärkt, Motivation erhöht, die körperliche Fitness verbessert und der Grad der Konzentrationsfähigkeit erhöht werden.  Dies sind alles Parameter, die für das Erzielen von Bestleistungen besonders wichtig sind.

In Trance lassen sich motorische Abläufe und Fähigkeiten einstudieren und der Ablauf verbessern, Bewegungsmuster können in Fleisch und Blut übergehen, die eigene Sicherheit bei der Durchführung von Bewegungen gesteigert und die Konzentration geschärft werden.

Weiter können mithilfe bestimmter hypnotischer Phänomene und Strategien sowohl Schmerzen gelindert und Heilungsprozesse gefördert, als auch die Genesungszeit erheblich verkürzt werden.

Wegen der spezifischen Eigenschaften,  wie beispielsweise die Tiefenentspannung, die Fähigkeit sich auf Wichtiges zu fokussieren, die Aufmerksamkeit zielgerichtet einzusetzen, ist die Hypnose ein Werkzeug, mit dem die Wirksamkeit des mentalen Trainings erheblich gesteigert werden kann.  Sie wird mehr und mehr als wichtiges Element zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit angesehen und eingesetzt

Einsatzgebiete von Sporthypnose und Mentaltraining

  • Verbesserung des mentalen Trainings
  • Auflösen von Verspannungen und Reduzierung des Verletzungsrisikos
  • Entwicklung motorischer Fertigkeiten
  • Motivationssteigerung durch Zieldefinition
  • Steigerung der Konzentrationsfähigkeit
  • Problemlösung durch Änderung der Sichtweise
  • Chirurgischen Eingriffen
  • etc.

Siehe auch Mentaltraining im Sport

Textname: Sportcoaching, Sporthypnose und Mentaltraining
Bildnachweis: http://freeimages.com