Ganzheitliche Schmerztherapie mit Psychotherapie und Hypnose
Schmerzen mit Psychotherapie und Hypnose behandeln
Erst nach einer ergebnislosen, oftmals langjährigen, medizinischen Odyssee durch Arztpraxen und Krankenhäuser, sind Betroffene bereit sich in psychotherapeutische Obhut zu begeben. Schmerzen ohne eine somatische Erklärung, bspw. die somatoforme Schmerzstörung, die lavierte Depression (Symptome der Depression), die somatoforme autonome Funktionsstörung, die dissoziativen Störungen (Konversionsstörung) etc. können rein psychisch bedingt sein. In neurologischen Abteilungen macht das Krankheitsbild der psychogenen Bewegungsstörungen bis zu 25% aus.
8 Millionen Deutsche leiden
In Deutschland, so wird geschätzt, leiden 8 Millionen Menschen an chronischen Schmerzen, bei denen eine körperliche Ursache nicht eindeutig bestimmt werden kann. Bei zunehmender Belastung durch das daraus resultierende Krankheitsbild, kommt es zu einer Beeinträchtigung der Psyche und damit zur Lebensqualität, was sich auf die Bereiche Beruf, Familie, Freizeit, das soziale Umfeld und den Körper auswirken kann. Siehe auch Was sind somatoforme Störungen
Psycho-soziales-Geschehen
Liegt ein chronischer Schmerz vor, bei welchem keine organischen Themen ursächlich sind, so kann man ihn als ein psycho-soziales Geschehen bezeichnen, bei dem psychische als auch soziale und kulturelle Parameter das Krankheitsbild gestalten und die Therapie beeinflussen. Daher reicht es oftmals nicht aus, wenn Betroffene Schmerzmittel einnehmen, die temporär schmerzstillend wirken können, da sie lediglich Schmerzempfindung reduzieren, jedoch die psycho-sozialen Faktoren nicht beeinflussen. Eine ganzheitliche Therapie, die alle Parameter bei Schmerzpatienten abdeckt, kann eine sinnvolle Alternative zur reinen Schmerzunterdrückung darstellen.
Ganzheitliche Schmerztherapie
»In unserer Praxis bieten wir menschlich-psychotherapeutische Kompetenz aus einer Hand an, die dabei unterstützend helfen kann, Spannungen in der Psyche abzubauen und eine veränderte Bewertung der Gesamtsituation, von Aktuellen und von Erlebten herbeizuführen, was letztendlich dem Körper und der Psyche zugutekommen kann und Schmerzen reduzieren kann«, so Ulrich Eckardt, Heilpraktiker für Psychotherapie.
Behandlung von Schmerzpatienten
Für die Behandlung von Schmerzpatienten ist es besonders wichtig interdisziplinär zu arbeiten, so dass Untersuchungsergebnisse von Ärzten und Kliniken in die Planung einer Therapie mit einfließen können. Durch einen individuellen Behandlungsplan wird es ermöglicht, sich auf den Klienten und seine Probleme bzw. seine Biographie und seine Ziele einzustellen.
Textname: Ganzheitliche Schmerztherapie mit Psychotherapie und Hypnose.
Ich litt früher auch ständig an Kopfschmerzen, das ich Dank einer Therapie überwinden konnte! Danke für den sehr informativen Beitrag!
Ein sehr interessanter Artikel, danke!
Vielen Dank für diesen interessanten Artikel. Wenn diese Therapien wirklich helfen überlege ich es mir diese mal auszuprobieren. An sich finde ich das Konzept sehr gut.
8 Millionen Deutsche ist wirklich eine beträchtliche Anzahl, kaum zu glauben, dass so viele betroffen sind.
Ein sehr interessanter Artikel. Ich habe schon viel darüber gelesen, ein sehr weitläufiges Themengebiet.
Wow… 8 Millionen Deutsche leiden darunter? Das heißt ja mal grob gerechnet jeder 10. Deutsche? Das ist ja ein erschreckende Statistik wie ich finde…
Ich kann so eine Therapie jedem empfehlen, der solche Beeinträchtigungen hat. Es hat wirklich geholfen.