Was mache ich bei Stress?
Wie kann man Stress am Arbeitsplatz reduzieren
Immer schnellere Arbeitsabläufe, Übertragung von mehr Verantwortung und zu wenig Mitarbeiter können Stress bei Angestellten und Arbeitern in Unternehmen nach sich ziehen. Effektives Arbeiten wird als Einstellung zum Arbeitsplatz vorausgesetzt, so dass wenig positive Resonanz oder gar Lob von Kollegen oder Vorgesetzten ausgesprochen wird. In der Regel werden Mitarbeiter auf Fehler und Missgeschicke aufmerksam gemacht, was ebenfalls Stress hervorrufen kann.
Stress ist einer größten der Krankheitsverursascher
In vielen Studien wurde festgestellt, dass Stress Krankheiten verursachen kann. Ist der Mensch einer unangenehmen Situation ausgesetzt werden Stresshormone ausgeschüttet und der Flucht- und Kampfinstinkt aktiviert. Dies ist eine sinnvolle Einrichtung, bedenkt man die Evolution. In der heutigen Zeit ist jedoch schlecht möglich aus einer stressbeladenen Umgebung einfach auszubrechen, besonders dann nicht, wenn es sich um den Arbeitsplatz oder die Familie handelt. Da weder Kämpfen noch die Flucht Optionen sind, kann es zu einer Verkrampfung der Muskulatur kommen, gegen die gearbeitet werden muss, will man seine Leistung trotz des Stress abrufen. Dies kostet Energie, was sich letztendlich über einen längeren Zeitraum als Erschöpfungssyndrom bemerkbar machen kann.
Stressempfinden ist individuell
Für jeden Menschen fühlt sich eine Situation unterschiedlich an. Was für den einen Freude ist, kann für einen anderen Menschen ein unüberwindbares Hindernis darstellen. Die Situation ist in der Regel als neutral zu bewerten, wird aber, basierend auf dem Umfeld, den aktuellen Einflüssen und gemachter Erfahrungen auf verschiedenen emotionalen Ebenen wahrgenommen.
Wie Stress abgebaut werden kann
Lob
Es gibt verschiedene Methoden Stress in den Griff zu bekommen. Die einfachste und doch schwierigste können positive und erstgemeinte Rückmeldungen auf geleistete Arbeit sein. Wird ein Mitarbeiter gelobt, reduziert dies körperliche Stressreaktionen, wie Bluthochdruck, Herzrasen, usw. Das subjektive Stressempfinden wird verändert.
Wertschätzung
Jeder Mensch ist wertvoll. Den Wert kann man nicht in Geld oder Gold aufwiegen. Erfährt ein Mensch ausschließlich negative Kritik, kann dies das Selbstwertgefühl reduzieren. Ein kleines “Danke” oder das Ansprechen mit dem Nachnamen in der Kantine oder beim Betreten des Arbeitsplatzes, kann das eigene Wertempfinden positiv beeinflussen.
Sinnhaftigkeit
Geht ein Mensch einer Tätigkeit nach ohne zu wissen, worin der Sinn dieser Tätigkeit liegt, wird er diese Tätigkeit mit mehr Widerwillen durchführen, als wenn er das große Ganze kennt. Stellt ein Mitarbeiter einfache Schrauben her, wird er dies mehr oder minder mit Freude tun. Wüßte er hingegen, dass genau diese Schrauben in ein bestimmtes Flugzeug eingebaut werden und wichtig sind, erfährt seine Arbeit hingegen einen Wert und er weiß wofür er arbeitet.
Anleitung Stress zu reduzieren
Krankheiten können, wie oben schon beschrieben, durch Stress entstehen. Negative Kritik, zu hohes Arbeitspensum und andere Umstände sind oftmals für Stress ursächlich.
Hinterfragt man sich als Betroffener, ob die Aussage eines Kollegen es wert ist zu erkranken, kann die Antwort nur NEIN lauten. Durch die Frage “Macht es Sinn, dass ich wegen XXX krank werde?” gelangen Sie aus der Opfer- und Ohnmachtsposition wieder in die Position des bewussten Handelns und Bewertens.
Gegen Sie mit Widerwillen Ihrer Arbeit nach, haben aber keine Möglichkeit den Arbeitsplatz oder die Firma zu wechseln, fragen Sie sich, ob es Sinn macht, dass Sie wegen der Arbeit erkranken.
Bildnachweis: RyanMcGuire @ pixabay.com
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!