
Psychosomatische Auswirkung von Glaubenssätzen
Angst, Coaching, Hypnose, NLP, Psyche, Psychosomatische Krankheiten, Psychotherapie, Regressionstherapie, Rückführung, Schmerzen, SelbstheilungWas ist Glauben?
„Das größte Übel, das den Menschen befallen kann ist,
dass er schlecht über sich selbst denkt“
(J.W. von Goethe)
Unter Glauben versteht man zumeist eine Wahrscheinlichkeitsvermutung. Glauben in diesem Sinne bedeutet,…

Kopfschmerzen behandeln – mit Hypnose
Allgemein, Angst, Coaching, Hypnose, Psychotherapie, Schmerzen, SelbstheilungKopfschmerzen können den Alltag eines Menschen so beeinflussen, dass er depressiv wird. Das permanente Pochen kennen Kopfschmerzgeplagte zu Genüge. Sind diese Patienten austherapiert, die Allgemeinmedizin ist mit ihrer Weisheit am Ende, dann…

Kohärenztraining Anleitung
Angst, Depression, Meditation, Psyche, Psychologie, Psychosomatische Krankheiten, Psychotherapie, Schmerzen, SelbstheilungAnleitung Kohärenztraining
Mit dem Kohärenztraining, welches auch in unserer Praxis gebucht werden kann, kann man einen Ausgleich im System des Sympathikus und des Parasympathikus herstellen. Dieser Ausgleich sorgt unter anderem dafür, dass…

Übung bei Menstruationsbeschwerden
Hypnose, Meditation, Psychosomatische Krankheiten, SchmerzenSelbsthypnose bei Regelschmerzen
Menstruationsbeschwerden, die Dysmenorrhö, teilt sich in zwei Bereiche auf. Einmal die primäre Dysmenorrhö und die sekundäre Dysmenorrhö.
Bei der primären Dysmenorrhö liegt keine organische bzw. körperliche…

Rückführung und Regressionstherapie
Allgemein, Angst, Depression, Gewichtsreduzierung, Hypnose, Neurodermitis, Paarberatung, Psyche, Psychologie, Psychosomatische Krankheiten, Regressionstherapie, Rückführung, SchmerzenRückführung - die Reise in die Vergangenheit
Eine Rückführung in die Vergangenheit dieses Lebens oder in ein früheres Leben, oder auch in das Leben dazwischen, ist das Ziel einer Reinkarnationssitzung bzw. der Regressionstherapie.
Es…

Erlernte Hilflosigkeit und Hypnose
Angst, Coaching, Depression, Hypnose, Psyche, SchmerzenErlernte Hilflosigkeit
Als erlernte Hilflosigkeit bezeichnet man ein psychologisches Konzept zur Erklärung von Depressionen. Dabei werden Verhaltensweisen von den Betroffenen nicht abgestellt oder geändert, obwohl bekannt ist, dass bestimmte…