Schlagwortarchiv für: Therapie

Ängste und Phobien behandeln – Hypnoanalyse

, , , , , , , ,
Hypnoanalyse Angststörungen sind in Deutschland stark verbreitet. Man geht davon aus, dass eine Vielzahl von Menschen an einer behandlungswürdigen Angststörung leiden - und es werden immer mehr. Dies ist wohl auch der aktuellen wirtschaftlichen…
Schlafstörungen

Endlich durchschlafen – Schlafstörungen

Schlafstörungen / Einschlafprobleme und Durchschlafstörung Es gibt verschiedene Ursachen, die zu Schlafstörungen (Dyssomnie) führen können. Doch zunächst müssen wir zwei der typischen, nichtorganischen Schlafstörungen (Insomnie) unterschieden,…
Hypnose lernen München

Hypnotherapeut Ausbildung

Hypnose lernen Hypnose gehört wohl zu den effektivsten Disziplinen der Psychotherapie. Daher ist Hypnose auch seit 2006 wissenschaftlich anerkannt, hat also nichts Mystisches oder Magisches. Im Gegensatz zur verbreiteten Meinung, im Zustand…
Hypnose lernen München

Welthypnosetag 2014 – Tag der offenen Tür

Welthypnosetag - Tag der offenen Tür Auch im Jahr 2014 veranstalten Hypnotiseure und Anbieter von Hypnotherapie weltweit den Welthypnosetag. Die Veranstaltung soll Interessierten Hypnose näherbringen, Aufklärungsarbeit zu Thema Hypnose…
Hypnose lernen München

Reinkarnation Workshop – neue Termine online

, , ,
Kurz vor der Weihnachtszeit stellt die Hypnosis-Praxis, im Zentrum von München gelegen, die neuen Schulungs- und Workshop Termine vor. Zu den beliebtesten Seminaren zählt das Angebot "Rückführung Workshop". Im therapeutischen Sinn unterscheiden…
Kohärenztraining

Kohärenztraining Anleitung

, , , , , , , ,
Anleitung Kohärenztraining Mit dem Kohärenztraining, welches auch in unserer Praxis gebucht werden kann, kann man einen Ausgleich im System des Sympathikus und des Parasympathikus herstellen. Dieser Ausgleich sorgt unter anderem dafür, dass…

Schlagwortarchiv für: Therapie

Schlafstörungen

Endlich durchschlafen – Schlafstörungen

Schlafstörungen / Einschlafprobleme und Durchschlafstörung Es gibt verschiedene Ursachen, die zu Schlafstörungen (Dyssomnie) führen können. Doch zunächst müssen wir zwei der typischen, nichtorganischen Schlafstörungen (Insomnie) unterschieden,…