Schlagwortarchiv für: Ausgeglichenheit

Was ist Hypnose – Hypnose Definition
Hypnose, Meditation, Neurodermitis, Psychologie, Psychosomatische Krankheiten, Psychotherapie, SelbstheilungEinsatzgebiete der Hypnose
Mehr und mehr Menschen vertrauen Hypnose, um ihre Zielen zu erreichen. Dabei ist sind diese so individuell, wie die Menschen selbst. Hypnose kann bei der Raucherentwöhnung, der Gewichtsreduzierung oder zur Behandlung…

Nocebo-Effekt und Placebo-Effekt
Allgemein, Coaching, Psychologie, Psychosomatische Krankheiten, SelbstheilungUnterschied Nocebo-Effekt und Placebo-Effekt
Was ist der Unterschied zwischen dem Nocebo-Effekt und Placebo-Effekt? Der Nocebo-Effekt ist die negative Form des Placebo-Effekts. In Gegensatz zum Placebo-Effekt, bei dem man von der heilenden…

Was mache ich bei Stress?
Allgemein, Coaching, Schmerzen, SelbstheilungWie kann man Stress am Arbeitsplatz reduzieren
Immer schnellere Arbeitsabläufe, Übertragung von mehr Verantwortung und zu wenig Mitarbeiter können Stress bei Angestellten und Arbeitern in Unternehmen nach sich ziehen. Effektives Arbeiten…

Was ist die Realität – und existiert sie überhaupt?
Allgemein, Angst, Coaching, Depression, Psyche, Psychologie, PsychotherapieRealität oder einfach eine Vorstellung
Die angeblich existierende Realität setzt sich aus Informationen zusammen, die der Sehnerv, der Hörnerv, der Tast-, der Geruchs- und der Geschmackssinn dem Gehirn zur Verfügung stellen. Diese Informationen…

Wie kann ich negative Gedanken loswerden
Allgemein, Angst, Coaching, NLP, Psyche, Psychologie, Psychotherapie, RhetorikNegative Emotionen abstellen
Es gibt eine Vielzahl von negativen Gedanken, die ungefragt ein Karussell der unangenehmen Gefühle am Rotieren hält. Dabei kommen oftmals unerwünschte Emotionen ans Tageslicht, die sich nicht verdrängen lassen.…

Warum ist es schwer Gewohnheiten abzulegen?
Allgemein, Coaching, NLP, SelbstheilungGewohnheiten sind unbewusst ausgeführte Programme
Täglich treffen Menschen Entscheidungen, auch wenn sie keine Entscheidungen treffen und verhalten sich an bestimmten Orten oder immer zu den gleichen Zeiten immer gleich. Das Das eigene Verhalten…